StN-Kita-Spiele 2025

Am Donnerstag, den 25. September 2025 fanden die 11. StN-Kita-Spiele in der SCHARRena statt. Die StN-Kita-Spiele sind ein Kooperationsprojekt der Sportkreisjugend Stuttgart mit dem Amt für Sport und Bewegung, dem Medienpartner Stuttgarter Nachrichten, dem Gesundheitspartner der AOK Stuttgart-Böblingen, der BW-Bank und der GluckerSchule. Mit rund 750 Kindern wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Die Kinder aus rund 70 Stuttgarter Kitas kamen zum Aktionstag, um sich spielerisch u.a. im Balancieren, Zielwerfen und Slalomlauf mit anderen Kitas zu messen, Pinguin Paul zu treffen und gemeinsam viel Spaß zu haben.

Nach den Grußworten von Martin Maixner, dem Vorsitzenden der Sportkreisjugend Stuttgart und Isabel Fezer, der Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, eröffneten Moderatorin Sandy Liebehenschel und Pinguin Paul, das Maskottchen der Stuttgarter Kindernachrichten, zusammen mit den Kindern die StN-Kita-Spiele mit dem Paul-Tanz.

An den acht Bewegungsstationen galt es, im Team möglichst viele Punkte zu sammeln. Ob Hüpfen wie ein Känguru, Balancieren wie ein Eichhörnchen oder Bälle werfen wie ein Seehund – hier waren die unterschiedlichsten koordinativen Fähigkeiten gefragt. Auch in diesem Jahr übernahmen die Schülerinnen und Schüler der Gluckerschule die Betreuung der Bewegungsstationen, gemeinsam mit freiwilligen Helfenden der LBBW/BW-Bank, die im Rahmen ihres Social Day die Durchführung der Veranstaltung unterstützten.

Natürlich durfte für die Pause zwischendurch auch das frische Obst nicht fehlen, welches die AOK Stuttgart-Böblingen als langjähriger Gesundheitspartner wieder zur Verfügung stellte.

Die Siegerplätze, und damit einen Pokal sowie eine Box mit Bewegungsspielen, sicherten sich in diesem Jahr die Drachenkinder aus der Kita Bottroper Straße (Platz 1) und die Kinder aus der Kindertagesstätte Schatzinsel e.V. (Platz 2) sowie der Vellmenkrippe (Platz 3). Am Ende des Tages erhielten alle Kinder einen Preis: ein T-Shirt, eine Medaille, eine Urkunde und eine Vesperbox.

 

Den Bericht der Stuttgarter Nachrichten vom 27.09.2025 findet ihr hier
Die Impressionen findet ihr im weiteren Verlauf.

Anmeldung

 

Anmeldung geschlossen

 
Tanz mit Paul

Falls ihr den Tanz mit Paul üben wollt, findet ihr hier das Video und die Musik zum  Downloaden.

Tierstationen

Hier findet ihr die sieben Bewegungsstationen der StN-Kita-Spiele 2025. Übt diese gerne vorab in eurer Kita, um fit für den großen Tag zu sein. Vielleicht kennt ihr die Übungen auch schon aus dem Bewegungspass.

SCHLANGE

Die Schlange schlängelt sich geschmeidig an allen Hindernissen vorbei.

1 Punkt        Slalomlauf beidbeinig hüpfen (8 Hütchen Abstand ca. 60cm)

2 Punkte     Slalomlauf rückwärts

AMEISE

Die Ameise transportiert geschickt Material von A nach B.

Säckchen in einen Kasten aus einer Entfernung von 3 m werfen (3 Würfe),
pro Treffer wird ein Punkt erzielt

KÄNGURU

Das Känguru hüpft mit beiden Beinen und manchmal auch mit einem durch eine Koordinationsleiter.

1 Punkt        Beidbeinige Sprünge in jedes Feld

2 Punkte     Einbeinige Sprünge in jedes Feld

EICHHÖRNCHEN

Das Eichhörnchen balanciert geschickt auch auf dem kleinsten Ast.

1 Punkt        Seitlich balancieren

2 Punkte     Rückwärts balancieren

BÄR

Der Bär wälzt und rollt sich elegant in alle Richtungen.

1 Punkt        Rolle vorwärts

2 Punkte     Kerze 

KREBS

Der Krebs bewegt sich flink mit allen seinen Beinen

1 Punkt       Krebslauf (mit Bauch nach oben) über 5 m vorwärts und 5 m rückwärts

2 Punkte    Schubkarre (mit Partner; Halten an den Oberschenkeln) über 10 m

SEEHUND

Der Seehund spielt mit dem Ball und lässt alle staunen.

1 Punkt          Ball beidhändig mind. 5x auf den Boden prellen und fangen

2 Punkte        3x Ball hochwerfen (ca. 1 m) und fangen

CHAMÄLEON

Das Chamäleon kann seine Farbe und Bewegung der Umgebung anpassen.

1 Punkt         Ein Seilsprung

2 Punkte       Zwei zusammenhängende Seilsprünge

kitafit und Bewegungspass

„kitafit“ ist ein städtisches Programm des Amts für Sport und Bewegung zur Bewegungsförderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren, das sich an die rund 570 Stuttgarter Kindertageseinrichtungen (Kitas) richtet. Im Rahmen des kitafit-Programms veranstaltet die Sportkreisjugend Stuttgart in Kooperation mit dem Amt für Sport und Bewegung und dem Medienpartner Stuttgarter Nachrichten seit 2013 die StN-Kita-Spiele. Ziel des kitafit-Programms ist es, eine gesunde motorische Entwicklung aller Kinder im Kita-Alter zu fördern und die Vernetzung in den Stadtteilen zwischen Kitas und Sportvereinen zu erhöhen.
Daraus entwickelt wurde der Stuttgarter Bewegungspass (https://www.bewegungspass-bw.de/). Dieser hat zum Ziel, Kinder in ihrer motorischen Entwicklung spielerisch zu unterstützen.
Er definiert 32 Grundbewegungsformen und Bewegungsfertigkeiten. Diese werden 8 Tieren mit je 4 Stufen zugeordnet und sollten im Laufe der Kita-Zeit, also im Alter von 2 bis 7 Jahren, erlernt werden. Mit dem Bewegungspass können Erzieher/innen, Übungsleiter/innen und Eltern gemeinsam mit den Kindern viele verschiedene Bewegungserfahrungen sammeln und die Motorik der Kinder ganzheitlich fördern.
Die Übungen der StN-Kita-Spiele sind eng mit dem Bewegungspass verknüpft.

Erzieher/innen können den Bewegungspass, nach einer durchlaufenden Kurzschulung beim Amt für Sport und Bewegung, in ihrer Kita verwenden. Die Fortbildung ist mittlerweile auch online möglich:

Modul 1: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-1/
Modul 2: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-2/
Modul 3: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-3/